
Echtzeit-Sensor-Datenerfassung Die Universalapp "SPARKvue" erlaubt es, die Sensordaten des iOS-Geräts in Echtzeit auszulesen und übersichtlich in einer Kurvendarstellung anzuzeigen.
"Mit wenigen Einstellungen können die Daten der g-Sensoren in Echtzeit ausgelesen und auf dem Display als Kurve oder als Beschleunigungswert dargestellt werden. Datenexport als csv-Tabelle ist ebenfalls möglich. Ich setze die App z.B. zur Darstellung von Schwingungen ein, indem ich mein iPhone an einem Faden in verschiedene Richtungen als Pendel verwende." (Dieser Apptipp stammt vom Kollegen Ralf Berger.)
Als Teil der SPARKscience-Famile von PASKO hat auch SPARKvue Zugriff auf die momentan rund 70 angebotenen Sensoren (siehe Herstellerhomepage). Allerdings sind die Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten mit SPARKvue eingeschränkt und beschränken sich auf einfache Kurvenanzeigen. Interessierten empfehle ich das sehr gute Einführungsviedeo in SPARKvue der TU Kaiserslautern weiter unten auf dieser Seite.
Möchte man mehr Funktionalität, als sie SPARKvue bietet, lohnt sich ein Blick auf den großen Bruder SPARKvue HD. Diese Universalapp besitzt einen deutlich größeren Funktionsumfang und auch zahlreiche pädagogische Elemente. Zudem unterstützt SPARKvue HD auch die deutsche Sprache.
Hier kommt noch eine kurze Liste mit den Hauptfunktionen von SPARKvue HD:
Fazit: Die Universalapp SPARKvue ist eine einfache, kleine und empfehlenswerte App, mit deren Hilfe viele physikalische Versuche ohne großen Aufwand übersichtlich dargestellt und ausgewertet werden können.
Orginallink: http://www.youtube.com/watch?v=XgDVoVGOfiU
Orginallink: http://www.youtube.com/watch?v=YkBJmH1F2aU
Orginallink: http://www.youtube.com/watch?v=C80M5DKyQwg