Unter Grundlagen findest du alle Themen, die für den Beginn der Nutzung des iPads, seines täglichen Einsatz und die die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern nützlich sind.
Vorgehensweise:
1. Beamer in beiden Klassenzimmern starten und auf Apple TV schalten
2. Beide Klassenzimmer-iPads (an den Projektionswänden) mit den Apple TVs verbinden
3. Am eigenen iPad in Teams einen Gruppenchat mit den beiden Klassenzimmer-iPads starten.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=ZLkZ4ONFcNI
Im Internet steht eindrucksvolles Material für die Recherche zur Verfügung. Ich zeige Euch ein paar dieser tollen Seiten.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=ukO6VypdY54
Schöne Präsentationen erzielt man mit einer schönen und harmonischen Farbauswahl. Wie man die bekommt, zeigt mein Video.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=5bVFJ71pJrQ
Gutes Schulmaterial lebt von viele tollen Bildern. Nachdem Motto „Das Auge ißt mit“. Aber wo gibt es lizenzfreie tolle Bilder und wie fügt man diese ein und gestaltet sie? Darum geht es in diesem Video.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=-WhTy1NgVHE
In diesem Video sehen wir uns die App OneNote gemeinsam an. Ich habe diese App in den letzten Wochen getestet und mit GoodNotes und Notability verglichen. Ihr werdet in dem Video merken, dass es nicht meine liebste App ist, aber ich finde sie für einige User trotzdem sehr wertvoll!
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=uzHyv4ioJec
Videokonferenzen mit vielen Teilnehmer stellen eine Herausforderung dar. Wenn man dann auch noch alle Computerplattformen berücksichtigen will, wird es schon schwierig. Aber hey, ihr seit im Arcada Club. Da gibt es eine Lösung für solche Probleme und dabei wird es noch viel besser. Wie wäre, wenn das alles auch noch kostenlos geht. Ich zeig es Euch.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=R0KvD9fgcmI
Viele sagen zurecht: Woher soll ich mir die Zeit nehmen, die Inhalte alle zu erstellen. Aber es gibt einfache und ganz schnelle Wege, ohne großen Zeitaufwand digitale Inhalte zu schaffen. Wir starten mit dem wohl schwierigsten Unterfangen: Die Darstellung mathematischer Formeln.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=7gX_-2K-HWw
Damit die Videos an andere Personen weitergeleitet werden können, braucht man zwei Dinge: Kleine Videos und einen Ort, über den die Verteilung stattfinden kann. Beides erklärt das Video.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=UTRNKTU72Ik
Es kommt immer wieder vor, dass man eine Liste mit Apps zu einem bestimmten Thema sammeln und zusammenstellen soll. Dieser Kurzbefehl automatisiert diesen Prozess und stellt die Ergebnisse übersichtlich in einem PDF oder HTML Dokument zusammen. Dabei wird man Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Apps suchen, Bilder auswählen - Fertig.
Hier könnt ihr euch den Kurzbefehl herunterladen: https://routinehub.co/shortcut/5052
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=5WfE5maJDuY&feature=emb_logo
Hier lernst du, wie du auf einem iPad mit Bordmitteln einen Podcast erstellst. Im ersten Teil geht es um Grundeinstellungen und das Einspechen einzelner Audiospuren bzw. einfügen von Hintergrundgeräuschen.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=kdj3437RUNQ