Unter der Überschrift Unterricht sind alle Beiträge zusammengefasst, die zu den Bereichen Gestaltung, Umsetzung und Durchführung von Unterricht gezählt werden können. Außerdem werden hier Ideen für den Einsatz von iPad und Co. in der Schule gesammelt.
Hier ein kurzes Tutorial zu Bitpaper - Collaborative Whiteboard.
Seit Baiboard3 nicht mehr verfügbar ist, war ich auf der Suche nach einem passenden Ersatz für Schule und Unterricht.
Mit Bitpaper habe ich eine Lösung gefunden, die in meinen Augen sogar besser als BaiBoard ist. Es läuft einfach noch etwas flüssiger, bietet einige praktische Funktionen und ist webbasiert - also auch mit Laptops, PCs und natürlich Tablets / iPads nutzbar.
Das ist ein echter Vorteil!
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=iAPBR6HpwYM
Hier ein kurzes Tutorial zu oncoo - online kooperieren - ein webbasiertes Tool zur Strukturierung kooperativer Lern- und Arbeitsformen im Unterricht.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=zFhGhEN2wWY
Im folgenden Video möchte ich Ihnen einen umfassenden Einblick in die Veränderung des Geschichtsunterrichts und die zugrunde liegenden fach- und mediendidaktischen Gedanken geben. In der Powerpoint-Präsentation und dem Video, das Sie separat erhalten, zeige ich exemplarisch die Veränderung meines Geschichtsunterrichts auf Basis des SAMR-Modells und entlang der Phasen von Geschichtsunterricht auf.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=Zi4gmVnNzio
Ihr möchtet Euren Unterricht digital organisieren und viele kleine und nützliche Tools in einer Oberfläche - ähnlich einem interaktiven Whiteboard / Smartboard - strukurieren? Dann könnte classroomscreen.com interessant sein und genau den richtigen niedrigschwelligen Einstieg in digitales Unterrichtsmanagement bieten.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=4j89LH9eYac
Hier ein Video, das eigentlich auf einem von mir gehaltenen Vortrag basiert, den ich als Wettbewerbsbeitrag bei http://www.digitalisierung.education/ eingereicht habe. Daher auch die Powerpoint-Vorlage, die das Video (vielleicht etwas langweilig) strukturiert.
Da aber immer wieder viele Nachfragen nach den konkreten Apps in meinen Ordnern auf dem iOS-Startbildschirm kamen, hier einige Praxisbeispiele.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=b1b2_Ci9ayY
Sportunterricht und digitale Endgeräte ... geht! Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit Roland Messmer und Katja Schönfeld von der Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter wurde die Version 2.1 des E-Books „Aufgaben im Sportunterricht“ für iOS-Geräte weiterentwickelt und veröffentlicht.
Hier kommt die Buchbeschreibung aus dem iBook-Store:
"Spiel- und Übungssammlungen haben in der Sportdidaktik eine lange Tradition. Mit dem Wechsel zu einem kompetenzorientierten Sportunterricht, wie er in vielen Lehrplänen gefordert wird, ändern sich die didaktischen Anforderungen an diese Sammlungen. Mit dem Begriff «Aufgabe» wird methodisch versucht dem Anspruch auf eine Anwendung und Problemlösen ausgerichtete Didaktik gerecht zu werden.
Aufgaben im Sportunterricht sollten demnach weniger als Arbeits- oder Übungsanleitungen, sondern mehr als Aufforderung zum Problemlösen formuliert werden. Dieser Anspruch ist mehr als eine rhetorische Floskel. Dahinter steckt ein normativer und auch zeitökonomischer Anspruch an das Lernen im Sportunterricht. SchülerInnen sollen im Sportunterricht nicht nur „bewegt“ werden, sondern möglichst viel und sinnvolles lernen. Diesem Anspruch kann – auch aus lernpsychologischer Perspektive – am ehesten durch anspruchsvolle Aufgaben gefolgt werden. Wir haben dem entsprechend in der vorliegenden Aufgabensammlung insbesondere diesen Aspekt zu verfolgen versucht und mit dem methodischen Hinweis «Reflexionsmöglichkeiten» auch pragmatisch umgesetzt."
"In Bayern können Lehrer die Lernplattform MEBIS für den Unterricht benutzen. In der dortigen Mediathek finden sich viele in der Schule einsetzbare Filme zu Lerninhalten. Diese können direkt gestreamt oder downgeloadet werden. Auch mit dem iPad ist das möglich, allerdings kommt man hier mit dem Safari Browser nicht weiter, es muss eine App, wie das kostenlose "Documents by Readdle" verwendet werden. Im Video zeige ich, wie das geht."
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=8bCYXpApMug
Hier zeige ich, wie man ganz einfach mit der (kostenlosen) App Skitch Bildbereiche oder Personen verpixeln kann. Häufig brauche ich diese Funktion schnell und unkompliziert in der Schule, um spontan Schülergesichter zu verpixeln, wenn ich Bilder weiterverwenden möchte. Diese Funktion bietet - neben vielen weiteren - die App Skitch. Einfach mal ausprobieren...
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=gFPupIQstZ4
Hier zeige ich verschiedene Apps, die ich im Unterricht verwende, um Schüler zufällig auszuwählen. Sehr praktisch in manchen Situationen, in denen man die Qual der Wahl hat - oder auch einfach nur zum zufälligen Bilden von Gruppen.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=TPwUhGXJec4