Unter der Überschrift Unterricht sind alle Beiträge zusammengefasst, die zu den Bereichen Gestaltung, Umsetzung und Durchführung von Unterricht gezählt werden können. Außerdem werden hier Ideen für den Einsatz von iPad und Co. in der Schule gesammelt.
Das folgende Video ist ein Mitschnitt eines Online-Seminars des Instituts Fortbildung Religion der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Als Hauptreferent nimmt der in Deutschland sehr bekannte iPad-Lehrer der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln (KAS) André Spang, der selbst die Fächer Musik und Religion unterrichtet, teil.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=3XnfXp2QGhs
Kurt Tutschek von der Computermittelschule NMS Wieselburg zeigt in seinem Vortrag diverse Apps für alle schulischen Lebenslagen. Vom Sammeln unterrichtsrelevanter Webseiten über das Anlegen von Notizen bis hin zu Schüler/innen-Verwaltung und gegenstandsbezogenen Apps.
Der Vortrag wurde am 8. April 2015 im Rahmen der EduDays in Krems aufgezeichnet.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=7r2uhRRZsrY
Eigens für den von Puppe Sally selbst geschriebenen Katzenblues übten sieben Schüler während der diesjähren Projektwoche vom 17.-21. April 2015 am BBZ Weimar eine Begleitung mit ihren iPad-Instrumenten ein. Für die Leadgitarre stellten wir bei der App Thumbjam die Blues-Skala ein. Dieselbe App nutzten wir für das Triggern des Schlagzeug-Patterns. Zwei weitere iPads imitierten mit Hilfe der preisgekrönten App SoundPrism die Begleitgitarre und den Bass.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=OZK8QxVfwgc
Das folgende Video von lernfilm.ch zeigt in aller Kürze, wie man einen Lernfilm für die Schule drehen kann. Dabei werden alle Einzelschritte kurz in Wort und Bild erklärt. Dadurch eignet sich das Video, das alls Werbefilm für das Lernfilm-Festival 2015 gedreht wurde, auch sehr gut als Einstieg für die eigenen Schüler.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=AHrz_ZVHWGo
An der Schule am Webersberg in Homburg, einer staatlichen Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, spielen schwerbehinderte Schüler ohne musikalische Vorkenntnisse eigens für sie ausgesuchte und arrangierte Songs mit barrierefreien „iPad-Instrumenten“. Grundlage für das Einüben der Songs ist dabei das eBook, das sich jeder Schüler auf sein iPad laden kann. Es enthält Notenmaterial, das speziell auf Farbnoten basiert und Lernvideos, die die Schüler beim selbstständigen Erarbeiten der Songs unterstützen.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=2RNfxVtU8Hw
Der deutsche Zauberkünstler zeigt seine iPad-Tricks in der amerikanischen Ellen-Show.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=b_xhSQGKxO4#t=153
Wir haben ein Musikclip unserer Version von "Atemlos" aufgenommen und wollen das Video Helene Fischer zeigen. Das Lied haben wir mit den Apps "DM1", "guitarism", "ifretless bass" und "SoundPrism Pro" auf iPads gespielt. Herr Krebs hat sie an einen Computer angeschlossen und dann haben wir das Lied aufgenommen. Wir alle durften singen und haben auch noch dazu getanzt. Freundinnen von Grolli haben die Kamera gehabt und auch mit iPad gefilmt. Herr Krebs hat daraus dieses Video gemacht.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=xChRKkADGnM
Wiedereinmal hat der amerikanische Latenight-Moderator Jimmy Fallon mit einem seiner Gäste relativ spontan ein Musikstück mit der iPadapp Loopy interpretiert. Diesmal wählte er den Song "It Takes Two" von Rob Base & DJ E-Z Rock als Grundlage. Das Ergebnis ist genauso sehenswert wie der Auftritt von Billy Joel vor wenigen Monaten.
Orginallink: https://www.youtube.com/watch?v=oazFK9awniE#t=230
Bildungs TV Seit diesem Schuljahr setzen die 2B und 2D der NMS Marianum Freistadt im Unterricht regelmäßig Tablets ein. Von Mathematik über Englisch bis hin zu Physik.
Orginallink: https://www.youtube.com/watch?v=zfDF4oqULCA
Christian Herbst berichtet aus dem Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg über den Physik-Unterricht mit iPads.
Orginallink: https://www.youtube.com/watch?v=74rKnkRrmNw