
Die Universalapp "Blox 3D World Creator“ kostet momentan statt 4,49 € nichts! https://t.co/2z76eUd0A9
Lernplattform Die Universalapp "Khan Academy" ist die Appvariante der gleichnamigen riesigen amerikanischen Lernplattform, die jedermann kostenloses Lernen ermöglichen möchte.
Weiter ...Umfragen Mit der Universalapp "BIPARCOURS" lassen sich Quizanwendungen und Themenrallyes in Stadt und Natur erstellen.
Weiter ...Umfragen Mit der Universalapp "Poll Everywhere" lassen sich sehr leicht Spontanumfragen im Klassenzimmer gestalten und durchführen.
Weiter ...Simulation Die Universalapp "Aggregatzustand von Tinybop" hilft bei der Veranschaulichung der Aggregatzustände unterschiedlicher Stoffe.
Weiter ...Turnen Die Universalapp "Turnlehrer" richtet sich gleichermaßen an Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte und hilft ihnen dabei, die für das Abitur geforderten Turnübungen zu verstehen.
Weiter ...Multi-Countdowns Die Universalapp "Just Timers" ermöglicht es, mehrere Timer parallel und unabhängig voneinander zu planen, zu starten und zu verwalten.
Weiter ...Besitzt eine Schule mehrere iPads, einen ganzen Klassensatz oder rüstet sogar eine ganze Jahrgangsstufe damit aus, stellt sich die Frage, wie sich diese Geräte administrieren und verwalten lassen. Dazu bietet Apple ein kleines kostenloses Stück Software an, den Apple Configurator. Mit Hilfe dieses Tools lassen sich auf relativ leichte Art und Weise problemlos bis zu 30 iPad gleichzeitig verwalten. Leider steht der Apple Configurator bisher aber nur für Apples Betriebssystem Mac OS zur Verfügung!
Im Folgenden findet ihr ein ausführliches Videotutorial, wie der Apple Configurator anzuwenden ist, welche Möglichkeiten er bietet usw. Das Tutorial stammt vom amerikanischen Lehrer Jamie Hall, der auch als Trainer für Lehrer unterwegs ist und regelmäßig in Seminaren vermittelt, wie das iPad in der Schule bzw. im Unterricht eingesetzt werden kann. Seine Homepage findet ihr unter teachwithyouripad.com.
Leider können einige der Videos nicht direkt hier eingebettet werden, folgt ihr aber den angezeigten Links, könnt ihr sie direkt auf Youtube ansehen.
Im folgenden Video zeigt der Referent Michael Gros auf, wie einfach es ist, über das Volumenlizenzprogramm (Volume Purchase Program) von Apple Mehrfachlizenzen, wie sie z. B. für einen Klassensatz iPads benötigt werden, zu erwerben.
Orginallink: http://www.youtube.com/watch?v=36ti65_uw8Q&sns=em
Mit praktischen Beispielen zeigt die Referentin Sandra Ricker in dieser Lehrer-Onlinefortbildung, wie typische Bereiche des Sprachunterrichts mit iPads unterstützt werden können. Kreative Werkzeuge und Materialien aktivieren die Schülerinnen und Schüler, ermöglichen selbständiges Nacharbeiten und dokumentieren den Lernstand. Der Workshop gibt Einblick in eine Reihe von geeigneten Apps für Lehrkräfte wie für Schüler und lädt zum Mitmachen ein.
Veröffentlicht wurde dieses Videotutorial über den Online-Blog "Deutsch Online", eines Zusammenschlusses von Lehrkräften aus unterschiedlichsten Ländern. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen und Wissen über multimedialen Arbeit und zur Nutzung des Internets, v.a. Web 2.0 Anwendungen, zu Apps für Android und iPad usw. auszutauschen. Gleichzeitig will sie auch den jeweils eigenen Unterricht im Auge behalten und eigene Konzepte zur Umsetzung von Ideen multiplizieren.
Das Videotutorial besteht aus 6 Teilen, die ihr natürlich alle nach dem Link findet und ansehen könnt.
Hat da nicht vor Kurzem noch ein Kollege Garageband als Spielzeug bezeichnte? Na, dann schaut euch einfach mal das Video an und staunt, was mit etwas Geschick möglich ist.
Das Video stammt übrigens von einem japanischen Musiker, der sich selbst MickeyBoy nennt und wurde auf der Plattform LiveLeak veröffentlicht.
Inzwischen hat es Apple auch geschafft, die deutschsprachige Version des Benutzerhandbuchs für das iPad unter iOS 7 fertig zu stellen. Da Apples-Handbücher immer sehr gut verständlich geschrieben sind, so dass sie auch von Anfängern oder den Großeltern gut verstanden werden können, sind sie oftmals eine große Hilfe. Hier könnt ihr es euch herunterladen:
Wer allerdings das Handbuch nicht extra auf sein eigenes iOS-Gerät herunterladen möchte, für den stellt Apple auch eine Online-Version des Handbuchs zur Verfügung. Hier findet ihr es:
Einen kleinen Tipp habe ich auch noch für alle die, die regelmäßig von Verwanten oder Freunden mit Fragen zu bestimmten Funktionen oder Einstellungen bombardiert werden: Legt doch einfach auf dem Home-Bildschirm des Fragenstellers einen Link zum Online-Handbuch an. Dazu öffnet ihr einfach das Onlinebenutzerhandbuch im Safari-Browser und tippt den "Teilen"-Button links oben an. Im sich nun öffnenden Teilen-Menü findet ihr den Eintrag "Zum Home-Bildschirm", der genau dort einen direkten Link zum Onlinehandbuch anlegt.
Auch für das iPhone gibt es übrigens das passende Handbuch. Die Onlineversion dafür findet ihr hier.
Wer das iPad schon einmal in seinem Unterricht eingesetzt hat, wird bemerkt haben, dass auch das geübt bzw. eingeschult sein will, denn das iPad soll ja schließlich nicht zum Selbstzweck oder zum Vergnügen der Lehrkraft dienen sondern zum Lernerfolg der Schüler beitragen. Für "Anfänger" habe ich deshalb hier 10 Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, Anfangsschwierigkeiten schneller zu überbrücken bzw. den Lernerfolg zu sichern.